Willkommen

Diese Internetseite richtet sich an die Menschen,
die an kleinen Geschichten oder Reimen interessiert sind. Und wer nicht daran interessiert ist, kann sich eine andere Seite suchen.

„Let me entertain you …“
gab Robbie Williams zu seinem Besten.
„Let me entertain you …“
geb ich sprachlich zu meinen Gästen.

Die Welt soll hier weder kritisiert noch verbessert,
sondern einfach nur unterhalten werden.

Geschichten aus dem Garten

Auch in einem schlichten Hausgarten ereignen sich zum Teil märchenhafte Dinge, die man sehen kann und die es sich lohnt zu erzählen. Hier sind die ersten drei davon:

🐦 Ein kleiner Vogel mit Physikkenntnissen:    Der kleine Spatz

🐁 Lebensfreude mit Artistik kombiniert:   Das Wiesel

🐝Die Entdeckung der Ruhe:   Walli4
Was passieren kann, wenn man den Blickwinkel und den Maßstab ändert. 

🌿wenn  zwei sich streiten:  Die Rache des Salbeis

Die Mutation der Rentnerwerdung

„Die Mutation der Rentnerwerdung – mit Aussicht“, oder
„Der Beginn meiner Restlaufzeit“.
Es geht darum, wie ich es erlebt habe zum Rentner zu werden und was danach kommt. Diese Erzählung trägt autobiographische Züge und ist
somit subjektiv. Das ist unvermeidlich und gewollt.
Es beginnt ganz lustig, aber dann … denn ich kann die Welt nicht retten.
Tja, und wie das Leben so spielt, nix iss fix. Alles ist im Wandel.
Deshalb hier gleich ein Update =>  Rentnerwerdung N – Update1

Obst

eine sich reimende Erkenntnis über Obst (was sonst)

OBST oder Gesundheit und innere Kommunikation

Zur Gesundheit
Ich ess nen Apfel, täglich, und das auch noch gerne!
Doch heute schieb ich ne Orange gleich hinterher.
So hoff ich bleibt der Doc in weiter Ferne,
und der Gesundheit hilft’s, denk ich, noch mehr.

Die Booster
Eine Birne kommt hinzu. Das tut mir sicher gut.
Eine Banane, groß und gelb, noch oben drauf.
So mach ich der Gesundheit sicher großen Mut,
denn für die Gesundheit nehm ich alles in Kauf.

Das Sahnehäubchen und erste Fragestellung
3 Stück Kiwis sind noch hinzugekommen.
Ja, die Gesundheit stärken ist mein einzig Ziel.
Doch nun ich spür diese Menge! Es wird mir sehr beklommen,
und stell mir eine erste Frag: War das nicht doch zu viel?

Innere Stellungnahme und erste Lösungsansätze
Die Antwort kam im Nu. Der Magen tut sich heftig regen.
Ich denk: Aha, ein Schnaps jetzt! Das muss die Lösung sein.
Und soll das Bauchweh sich dann endlich legen,
kipp ich schnell noch einen Zweiten – Dritten rein.

Zweifel und (Er-)Lösung
Noch immer frag ich: War das jetzt alles richtig?
„Na klar!“ sagt meine Stimme innen – einfach so.
Ich zweifle: Nehm ich den Magen vielleicht doch zu wichtig?
Die zweite Antwort kam. Es wird der schnellste Gang zum Klo!

Weitere Erkenntnisse
Ein Zuviel des Guten, das sollte ich in Zukunft lassen.
So mahnt es die Stimme des Verstands in mir,
und sagt: „Genießen, das kannst Du nur in Maßen,
und hör nicht auf die Stimme der Versuchung in Dir.“

Nachtrag:
Doch die Versuchung ist so leicht nicht zu schlagen.
Ich hör’s in mir: „Ein großes Schnitzel jetzt! Ein ganz Feines!“
Zweifel – und ich frag: „Leidet da wohl nicht der Magen?!“
Nun heißt’s hier mit viel Wollen: Hart bleiben! Ich ess keines.

Zukünftig?
Ich seh nen Apfel, der auf dem Tische liegt.
Prall und groß, rund und schön, so liegt er hier.
Ich frag mich: „Für wen? Wer den wohl kriegt?“
Klar doch, der ist nicht für mich – und hol ein Bier.

… Funkstille!

_______________________________________________________
die  Farbenlehre dazu:
bei grünlichen Tönen ist alles wunderbar.
bei orange zeigen sich Warnzeichen.
bei rot ist die Not akut.
bei braun erklärt sich die Farbe von selbst.
bei blau kommt der Lichtblick und die Erkennntis.
bei rötlichen Tönen ist neue Vorsicht geboten.

Kleine Reime

Selbsterkenntnis
Ein Goethe bin ich wahrlich nicht.

Auch Schiller liegt in weiter Ferne.
Trotzdem! – als Poetik-Wicht
dicht‘ ich weiterhin sehr gerne.

Der Architekt
Schau ich empor an einem Sockel,
steht drauf der Architekt wie’n Gockel.
Schwingt die Zeichnungs-Rolle zurück und vor,
um zu dirigieren den ganzen Handwerks-Chor.

Doch heimlich sägen, o weh o weh,
am Sockel die Ingenieure H,L,S und E.    1)
Der Statiker, der sägt schon lange.
So ist der Sturz sicher bald im Gange.

Kommt dieser Vorgang mal zur Vollendung,
hofft er wenigstens auf ’ne weiche Landung.
Doch wie auch immer, in Einem ist er vehement:
Auf‘m Bau bleibt er trotzdem der Dirigent.

1) H=Heizungs-, L=Lüftungs-, S=Sanitärtechnik, E=Elektrotechnik

 

So, nun passend zur Jahreszeit

Winter
Knirscht laut der Tritt im Schnee,
hör ich: Der Sommer ist passe.
Seh ich dem weißen Atem-Rauch hinterher,
merk ich: Den Herbst gibt’s nun auch nicht mehr.

Und zwickt die Kälte jetzt noch in die Ohren,
weiß ich: Dies ist kein Wetter für die Mohren.
Gefriert mir dann zu allerletzt auch noch der Bart,
spür ich:  S’ist wirklich Winter, echt kalt und hart.

 

Bausanierung
oder
Das Traumhaus

Ein altes Haus, das gibt mir zu denken.
Soll ich es mir jetzt selber schenken?
So lieg ich dann im Schlaf und träume.
Durchwandle so nun alle Räume.

Dabei knarrt bedenklich eine Bohle,
unter meines Fußes Sohle.
Sodann ich vor mich hin sinniere,
dass doch bitte einer diesen Bau saniere.

Und dann, beim nächsten großen Schritt,
schwingt die Bohle jetzt gar vollends mit,
um zu brechen mit lautem Krach!
Oh Schreck! Jetzt bin ich völlig wach.

Was will mir dieser Traum nun sagen?
einfach: „Lerne Leiden ohne zu Klagen!“
Das gilt für Arbeit und das gilt fürs Geld.
Ist’s Haus mal fertig, ist’s Team ein Held.